Lernen, was ungültiger Verkehr ist und entdecken Sie wirksame Strategien, um es zu reduzieren. Implementieren Sie Betrugserkennungssysteme, Filter und Verifizierungsmethoden, um betrügerische Aktivitäten zu bekämpfen und die Integrität Ihrer Website und Werbekampagnen zu schützen.
Im Bereich der digitalen Werbung und des digitalen Marketings besteht eine anhaltende Bedrohung: ungültiger Datenverkehr. Unter ungültigem Datenverkehr versteht man den Zustrom betrügerischer oder unrechtmäßiger Besuche auf Websites, die die Integrität der Daten gefährden und die Genauigkeit der Analysen beeinträchtigen.
Überraschenderweise, aktuelle Studien haben herausgefunden, dass erstaunliche 7.9 % des gesamten Website-Verkehrs in diese Kategorie fallen.
Es ist unnötig, jetzt darauf hinzuweisen, dass ungültiger Datenverkehr ein weltweites Problem darstellt. Unabhängig von Ihrer Größe und Ihrer Nische erhalten alle Publisher auf ihren Websites eine gewisse Menge an ungültigem Traffic und ungültigen Klicks.
Die Wahrheit ist, dass niemand diesen ungültigen Verkehr vollständig beseitigen kann. Als Websitebesitzer benötigen Sie immer noch einige Bots (z. B. Suchmaschinen-Bots), um Ihre Website zu crawlen. Sie können jedoch durchaus daran arbeiten, zu verhindern, dass die Bösewichte gefälschte Klicks und Impressionen verbreiten.
Wie können Sie also ungültigen Datenverkehr wirksam reduzieren und Ihre digitalen Vermögenswerte schützen? In diesem Blog werden wir uns mit einigen Schlüsselstrategien und Best Practices befassen. Aber lassen Sie uns zunächst verstehen, was ungültiger Datenverkehr ist.
Was ist ungültiger Datenverkehr?
Laut Google AdSense:
Ungültiger Traffic umfasst alle Klicks oder Impressionen, die die Kosten eines Werbetreibenden oder die Einnahmen eines Publishers künstlich in die Höhe treiben könnten. Dies kann irrtümlich oder vorsätzlich in betrügerischer Absicht geschehen. Aus der Sicht der Werbetreibenden führt dieser Traffic letztendlich nicht zu guten Leads (was letztlich auch zu keinem Umsatz führt), sodass die Impressionen und Klicks wertlos sind.
Was beinhaltet ungültiger Datenverkehr?
- Publisher, die Impressionen und Klicks auf Anzeigen bereitstellen, die auf ihren eigenen Websites geschaltet werden.
- Publisher nutzen automatisierte Tools (Klick-Bot, Bot-Farm und Software), um gefälschten Traffic zu erzeugen
- Betrüger nutzen Bot Verkehr um Webseiten zu spammen und Benutzerdaten zu stehlen.
Welche Arten von ungültigem Datenverkehr gibt es?
Es gibt hauptsächlich zwei Arten von ungültigem Datenverkehr:
Allgemeiner ungültiger Verkehr (GIVT)
GIVT-Umfänge sind relativ einfacher zu erkennen. Einige häufige Beispiele sind:
Such-Crawler
Automatisierte Bots, die von Suchmaschinen zur Indexierung von Webinhalten eingesetzt werden, können manchmal ungültigen Datenverkehr generieren, wenn sie auf Werbe- und Marketing-Websites zugreifen.
Datenverkehr von bekannten Rechenzentren
In diese Kategorie fällt Datenverkehr, der von Rechenzentren stammt, die mit betrügerischen Aktivitäten in Verbindung stehen oder dafür bekannt sind, ungültigen Datenverkehr zu generieren.
Unregelmäßige Muster
Doppelklicks oder unregelmäßige Muster im Nutzerverhalten, wie verdächtig hohe Klickraten oder inkonsistente Navigation, sind Indikatoren für GIVT.
Anspruchsvoller ungültiger Datenverkehr (SIVT)
SIVT bezieht sich auf fortgeschrittenere Formen des ungültigen Datenverkehrs, bei dem Betrüger große Anstrengungen unternehmen, um ihr betrügerisches Verhalten als legitim zu verschleiern. Einige Beispiele für SIVT sind:
Anreiz-Klicks
Betrüger können betrügerische Taktiken wie das Anbieten von Anreizen oder Belohnungen anwenden, um Benutzer dazu zu verleiten, künstlich auf Anzeigen zu klicken.
Irreführende Benutzeroberfläche
Betrügerische Websites verwenden möglicherweise irreführende Benutzeroberflächen, die Benutzer dazu verleiten, unbeabsichtigt auf Anzeigen zu klicken, was zu ungültigem Traffic führt.
Betrügerische Browser-Automatisierung
Ausgeklügelte Skripte oder Browser-Automatisierungstechniken können menschliches Verhalten nachahmen, um Erkennungssysteme zu täuschen und den ungültigen Datenverkehr authentischer erscheinen zu lassen.
Sowohl GIVT als auch SIVT stellen Verlage vor erhebliche Herausforderungen, da sie die Genauigkeit der Daten und die Wirksamkeit von Werbekampagnen beeinträchtigen.
Lesen auch - Ungültige Aktivitäten in AdSense verstehen
Wie wirkt sich ungültiger Traffic auf Publisher aus?
Die Auswirkungen von Invalid Traffic (IVT) auf Publisher sind weitreichend und können ihre Geschäftstätigkeit erheblich beeinträchtigen. So wirkt es sich auf Verlage aus:
Verlust von Werbeeinnahmen
Ungültiger Datenverkehr beeinträchtigt die Genauigkeit von Anzeigenimpressionen, Klicksund Konvertierungen, was zu einem direkten Verlust führt Werbeeinnahmen. Werbetreibende können die Legitimität des Traffics in Frage stellen und Zahlungen zurückhalten, was sich auf das Endergebnis des Publishers auswirkt.
Reputation des Verlagsbestands
Darüber hinaus wird die Reputation des Inventars durch ungültigen Datenverkehr (Invalid Traffic, IVT) erheblich beeinträchtigt. Werbetreibende verfügen über fortschrittliche Tools zur Erkennung der Traffic-Qualität Demand-Side-Plattformen (DSPs) und Anbieter von Anzeigenqualität.
Wenn Werbetreibende auf einer Website, von der sie Inventar kaufen, ein konsistentes Muster von hohem ungültigem Traffic feststellen, entscheiden sie sich möglicherweise dafür, ihre Gebote zu senken oder den Publisher ganz auf die schwarze Liste zu setzen. Die Auswirkungen von IVT auf die Reputation des Inventars können erheblich sein.
Kontosperrungen
Die nachteiligen Auswirkungen von Invalid Traffic (IVT) auf Publisher reichen bis zur Sperrung ihrer Konten. Zahlreiche Berichte über AdSense und AdX-Publisher finden Sie in den Support-Foren von Google, wo sie ihre Kontosperrungen aufgrund ungültiger Aktivitäten zum Ausdruck bringen. Google setzt eine Reihe von Techniken ein, um IVT im gesamten Netzwerk zu verfolgen und zu verhindern.
Zu diesen Maßnahmen gehören automatisierte Filterung, Überwachung in Echtzeit und nahezu in Echtzeit, manuelle Erkennung und Überprüfung, Botnet-Jagd und als letztes Mittel die Sperrung von Konten. Daher besteht für Verlage das Risiko, dass sie aufgrund von IVT ihre Konten verlieren.
Verringertes Benutzerengagement
Ungültiger Datenverkehr kann die Interaktionsmetriken verzerren, was es schwierig macht, das Verhalten und die Präferenzen der Nutzer genau einzuschätzen. Dies behindert die Fähigkeit der Verlage, Inhalte anzupassen und zu verbessern Benutzererfahrungen, was möglicherweise zu einem Rückgang der Benutzerinteraktion und -bindung führt.
Lesen auch - Wie bringt man Werbeeinnahmen und Benutzererfahrung in Einklang?
Unzufriedenheit des Werbetreibenden
Schließlich verlassen sich Werbetreibende darauf, dass Publisher echten und qualitativ hochwertigen Traffic liefern. Wenn Werbetreibende mit Problemen mit ungültigem Traffic konfrontiert werden, können sie mit der Leistung des Publishers unzufrieden sein, was zu angespannten Beziehungen und dem Verlust zukünftiger Werbemöglichkeiten führt.
Nachdem Sie nun wissen, wie ungültiger Traffic einem Publisher schadet, werfen wir einen Blick darauf, wie Sie ihn verhindern können.
Wie blockiert man ungültigen Datenverkehr (Tipps zur Reduzierung ungültigen Datenverkehrs)?
Ungültiger Datenverkehr ist für niemanden gut. Gefälschte Impressionen und Klicks erhöhen die Kosten für Werbetreibende. Und zu viel nicht konvertierender Traffic kann zu einem Rückgang des Marktwerts des Inventars eines Publishers führen. Darüber hinaus beeinträchtigt ungültiger Traffic die Analysedaten und erschwert die Planung von Kampagnen auf Seiten des Werbetreibenden und die Prognose des Inventars auf Seiten des Publishers.
Wenn Sie also verdächtigen Datenverkehr bemerken (z. B. einen plötzlichen Anstieg der Benutzerzahlen oder Spam-Kommentare), nehmen Sie dies am besten ernst.
Informieren Sie sich über Ihren Datenverkehr und Ihre Benutzer
Beginnen Sie, indem Teilen Sie Ihr Publikum auf Segmente basierend auf Kanälen, Standort, Gerätenutzung und mehr. Analysetools wie Google Analytics können Ihnen dabei helfen. Achten Sie auf plötzliche Schwankungen der Nutzerzahl oder verdächtiges Nutzerverhalten. Schauen Sie sich als Nächstes weiterhin Kennzahlen wie die durchschnittliche Sitzungsdauer und die Seiten-Scroll-Tiefe an. Alle Besuche, die <1 Sekunde dauern und die meisten Benutzer nicht über mindestens 10 % der Seitentiefe scrollen, sind Anzeichen für Bot/ungültigen Datenverkehr. Informieren ist der erste Schritt zur Verhinderung ungültigen Datenverkehrs.
Kaufen Sie keinen Traffic
Welchen Nutzen hat der Kauf von Traffic für Ihre Webseite? Sobald Ihr Abonnement beim Verkehrsanbieter abläuft, können Sie es nur noch nutzen wenig/kein Verkehr. Gekaufter Traffic besteht meist aus Klickfarmen, bei denen entweder Computersoftware oder Menschen damit beauftragt werden, Impressionen und Klicks bereitzustellen. Dies wird niemals gut für Ihre Marke sein. Investieren Sie stattdessen in bessere Inhalte, bessere Benutzererfahrung und Suchmaschinenoptimierung Den Traffic organisch steigern.
Idealerweise möchten Sie, dass die Werbetreibenden (Anzeigen) auf Ihrer Website ihre Ziele erreichen (bessere Leads und Conversions erzielen). Dies würde letztendlich für Sie von Vorteil sein, da Werbetreibende bereit sind, mehr für die Qualität Ihrer Website und die damit verbundene Conversion zu zahlen.
Klicken Sie niemals auf Ihre eigenen Anzeigen
Klicken Sie niemals auf Ihre eigenen Anzeigen und/oder bitten Sie Ihre Freunde/Familie, darauf zu klicken. AdSense hat eine sehr Strenge Richtlinie für ungültige Klicks auf Anzeigen. Klicks auf Anzeigen durch Publisher sind für Google leicht erkennbar (meist über IP-Adressüberwachung). Als Reaktion auf solche Aktivitäten sperrt oder deaktiviert Google das AdSense-Konto des Publishers.
Denken Sie daran, dass der eigentliche Zweck von Anzeigen die Konvertierung ist und Google Sie für jeden echten Klick bezahlt. Sollten Sie versehentlich auf eine Ihrer Anzeigen geklickt haben, informieren Sie Google schnellstmöglich. Es kommt zu versehentlichen Klicks, und Google ist sich dessen bewusst, solange diese innerhalb des zulässigen Rahmens liegen.
Befolgen Sie die Best Practices für die Anzeigenplatzierung
Auch die Platzierung Ihrer Anzeigen in einer Weise, die Nutzer dazu verleitet, versehentlich darauf zu klicken, gilt als Betrug. Wenn dein Anzeigen-Tags Inhalte überlappen oder hinter den Seitenelementen verborgen sind, führen Klicks zu IVT. Stellen Sie sicher, dass die Anzeigen das Benutzererlebnis nicht beeinträchtigen. Nehmen Sie Hilfe von Best Practices für die Anzeigensichtbarkeit, wenn benötigt.
Lassen Sie Ihren Datenverkehr von einem Dritten überprüfen
Es gibt eine Reihe von Unternehmen zur Erkennung von Anzeigenbetrug Unterstützung von Publishern bei der Bekämpfung von Anzeigenbetrug, einschließlich ungültigem Traffic. Unternehmen wie WhiteOps und Pixalate sind akkreditiert von Rat für Medienbewertung um anspruchsvollen ungültigen Datenverkehr (SIVT) zu erkennen. Diese Unternehmen helfen, indem sie den nichtmenschlichen Datenverkehr eliminieren, bevor die Website (oder die Anzeige) in Echtzeit geladen wird. Darüber hinaus können Sie anderen Betrugsfällen aus dem Weg gehen, indem Sie die Hilfe eines Drittunternehmens in Anspruch nehmen Domain-Spoofing, Ad Injection, Probleme mit der Sichtbarkeit der Anzeige .
AdSense hilft dabei, ungültigen Traffic herauszufiltern
Google Analytics macht es einfach, den ungültigen Datenverkehr herauszufiltern. So können Sie es machen:
- Gehen Sie zu Ihrem Analytics-Konto und klicken Sie auf Administrator .
- Als nächstes gehe zum Anzeigen Tab und klicken Sie auf Einstellungen anzeigen.
- Scrollen Sie nach unten, um zu suchen Bot-Filterung Option und klicken Sie auf das Kontrollkästchen, falls es deaktiviert ist.
- Gespeichert Einstellungen.
Google Analytics ist ziemlich gut darin, Bot-Traffic zu finden und zu filtern. Es kann jedoch nicht garantiert werden, dass ungültiger Datenverkehr zu 100 % entfernt wird.
Was sollte ein Verlag sonst noch wissen?
Elias Terman, Vizepräsident für Marketing bei Distil Networks, erklärt„Tatsächlich verlieren Verlage durch Betrug viel mehr Geld, als ihnen bewusst ist, weil sie die Einnahmen nicht einkalkulieren, die sie verlieren, wenn Betrüger Bots schicken, um ihre Websites zu besuchen, um eine betrügerische Cookies-Bot-Zielgruppe zu erstellen, und ihre Cookies dann NHT als Leser verkaufen.“ an den offenen Börsen. Werbetreibende stellen für diesen Datenverkehr ein Budget zur Verfügung, aber es sind die Betrüger und nicht die Verlage, die diesen Datenverkehr einsammeln.“ Da dieser Traffic zu keinerlei Conversions führt, wird es für die Werbetreibenden schwierig, langfristig kontinuierlich Budgets für Ihre Website bereitzustellen.
Werbetreibende sind immer auf der Suche nach Möglichkeiten, die Zusammenarbeit mit solchen Publishern mit ungültigem Traffic zu vermeiden.
Dabei beauftragen sie Agenturen zum Schutz vor Anzeigenbetrug, die Publisher mit verdächtigem Datenverkehr einfach eliminieren und/oder blockieren. Um Werbebetrug zu vermeiden, müssen Sie Kosten an eine Organisation zahlen, die Sie bei der Bekämpfung unterstützt. Das bedeutet, dass statt des Gesamtbudgets, das für Ihre Website ausgegeben wird, ein Teil davon jetzt für diese Betrugspräventionsunternehmen ausgegeben wird (was letztendlich die Einnahmen der Publisher verringert).
Daher wird Publishern empfohlen, die oben genannten Tipps zu befolgen, um ungültigen Traffic zu vermeiden und bessere Anzeigenstandards um das Beste aus ihrem Inventar herauszuholen.
Häufig gestellte Fragen zu ungültigem Datenverkehr
Ungültiger Datenverkehr bezieht sich auf betrügerische oder unrechtmäßige Besuche auf Websites, die häufig durch Bots oder andere betrügerische Mittel generiert werden und Daten verfälschen und die Wirksamkeit von Werbekampagnen beeinträchtigen können.
Ein Beispiel für ungültigen Traffic ist, wenn automatisierte Bots gefälschte Klicks oder Impressionen auf Anzeigen generieren, die Interaktionskennzahlen künstlich erhöhen und Werbetreibende täuschen.
Um ungültigen Datenverkehr zu stoppen, implementieren Sie Betrugserkennungssysteme und Filter, um verdächtige Datenverkehrsquellen zu blockieren, und nutzen Sie gleichzeitig CAPTCHAs und Überwachungsanalysen, um betrügerische Aktivitäten zu erkennen und einzudämmen. Weitere Informationen finden Sie in den obigen Tipps.

Deepak hat einen scharfen Blick fürs Detail und ein tiefes Verständnis der Ad-Tech-Landschaft. Ob durch ausführliche Artikel, zum Nachdenken anregende Einblicke oder fesselndes Geschichtenerzählen – er hat es sich zur Aufgabe gemacht, Menschen mit der Einfachheit seiner Worte dabei zu helfen, sich in der komplexen Welt der Werbetechnologie zurechtzufinden.
2 Ihre Nachricht
Vielen Dank für den Beitrag. Ich habe derzeit dieses Problem auf meiner Website. Ich werde die Bot-Filterung von Google Analytics ausprobieren.
Vielen Dank für Ihren wertvollen Inhalt