Entdecken Sie die Entwicklung der Werbeeinnahmen von 2024 bis 2025 und entdecken Sie wichtige Erkenntnisse und neue Trends, um die Rentabilität zu optimieren und in der dynamischen Marktlandschaft die Nase vorn zu behalten.

In der dynamischen Landschaft der digitalen Werbung erleben Verlage häufig Schwankungen bei den Werbeeinnahmen, insbesondere wenn der RPM unvorhersehbare Schwankungen erfährt. Diese Schwankungen werfen Fragen zu den zugrunde liegenden Faktoren auf, die diese Volatilität auslösen.

Laut einer Jahresendprognose von GroupM, einer der größten globalen Werbeagenturen, wird der weltweite Anzeigenmarkt in diesem Jahr voraussichtlich um 5.3 % wachsen, etwas weniger als das Wachstum von 5.8 % im Jahr 2023.

Dieser Blog beleuchtet den Stand der Werbeeinnahmen im Jahr 2025 und konzentriert sich auf wichtige Erkenntnisse aus den Erfahrungen von Publishern, die im vergangenen Jahr die Höhen und Tiefen der Branche bewältigt haben. Und Strategien, mit denen Verlage ihre Kundenzufriedenheit steigern können RPM.

Durch die Analyse von Umsatztrends, RPM usw CPM Daten bezogen von Adrolls Berichtund Werbemarketing aus verschiedenen Quellen decken wir die Feinheiten auf, die den jüngsten Rückgang der RPM beeinflussen.

Die Faktoren hinter dem Drehzahlabfall verstehen

Mehrere Schlüsselfaktoren tragen zu den im Jahresvergleich sinkenden RPM-Trends bei:

Makroökonomische/geopolitische Faktoren

Die Welt erlebt zahlreiche Unsicherheiten, da die Inflation aufgrund anhaltender geopolitischer Konflikte steigt. Zentralbanken auf der ganzen Welt haben darauf reagiert, indem sie die Zinsen erhöht und damit Geld teurer gemacht haben. 

In Zeiten von Angst, Unsicherheit und Zweifel (FUD) wechseln viele Unternehmen von einer Wachstumsmentalität zu einer Überlebensmentalität, was zu Budgetkürzungen im digitalen Marketing führt. Daher spüren die Verlage als Ganzes unweigerlich die Auswirkungen.

Es scheint jedoch, dass die Dinge wieder in Gang kommen. Im Jahr 2025 wird allgemein mit einem Anstieg der Werbeausgaben gerechnet, der durch große Sportveranstaltungen und politische Ausgaben unterstützt wird und zur Wachstumsprognose beiträgt.

Bildquelle - IO-Fonds

Google-Werbeausgaben

Zu einer bemerkenswerten Verschiebung kam es, als die YouTube-Werbeausgaben im vierten Quartal 4 zum ersten Mal seit ihrer Einführung zurückgingen. Darüber hinaus ist die Google Display-Netzwerk, zu dem AdSense, Google AdX und DV360 gehören, verzeichnete im selben Quartal einen Rückgang um 1 Milliarde US-Dollar. Dieser Abschwung folgte dem rasanten Wachstum der digitalen Werbung während der Pandemie. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter AdMonster.

Hier ist ein Screenshot aus diesem Artikel.

Was das aktuelle Szenario betrifft, so kommt es auch wieder auf den richtigen Weg. Im vierten Quartal 4 stiegen die Werbeeinnahmen von YouTube im Jahresvergleich um 2023 % auf 15.5 Milliarden US-Dollar, wie aus einem Bericht hervorgeht Ergebnisrechnung vom Mutterkonzern Alphabet. Dies deutet auf eine Wiederbelebung der Nachfrage nach Premiumformaten wie Videos hin.

Ad-Tech-Insolvenzen

In der Ad-Tech-Branche gab es zwei bedeutende Unternehmen, EMX Digital, das dieses Jahr Insolvenz angemeldet hat und mehr als 100.000 US-Dollar Schulden hat $ 50M, und dann tänzelt Mediamath herum $ 100m. Dies hat die Lieferkette der Werbetechnologie gestört. Diese Insolvenzfälle störten die Lieferkette der Werbetechnologie und führten zu Rückforderungen für Verlage.

Jüngste Börsencrashs

Pubmatic und Magnit, auch bekannt als Rubicon, hatte seine vierteljährlichen Finanzergebnisse veröffentlicht. Überraschenderweise verzeichneten die Aktienkurse dieser Unternehmen an der New York Stock Exchange (NYSE) nach dem 9. August trotz der erwarteten Quartalsperformance einen deutlichen Rückgang, wie Sie in der folgenden Grafik sehen können. 

Dieses Ergebnis warf Fragen darüber auf, was solche Reaktionen an den Aktienmärkten auslösen könnte, insbesondere wenn diese Unternehmen nicht nur ihre finanzielle Leistung erbrachten, sondern auch die Marktprognosen übertrafen. Diese Diskrepanz zwischen der Erfüllung finanzieller Erwartungen und einem Rückgang des Aktienwerts verdeutlicht die komplexe und dynamische Natur der Online-Werbebranche im Jahr 2023. 

Werbeeinnahmen 2024
Stand der Werbeeinnahmen 2024

Die jüngste Entwicklung am 14. Februar 2024 zeigt, dass der Aktienkurs von Pubmatic heute um 5.44 % fiel und bei 14.96 US-Dollar schloss, gegenüber 0.86 US-Dollar. Die Magnite-Aktie schloss am 8.88. Februar bei 13 US-Dollar und verzeichnete an diesem Tag einen Wertverlust von 0.77 US-Dollar (7.98 %). Diese Schwankungen unterstreichen die anhaltende Volatilität innerhalb der Branche, in der selbst scheinbar positive Leistungen zu erheblichen Marktveränderungen führen können.

Werbeeinnahmen 2024
Stand der Werbeeinnahmen 2024

Einfrieren der Startup-Finanzierung 

Startups, die in der Vergangenheit dafür bekannt waren, erhebliche Ausgaben für digitale Werbung zu tätigen, haben ihre Budgets reduziert. Nach Angaben der New York Times ist die Finanzierung von Startups stark zurückgegangen, da für Unternehmen das Überleben Vorrang vor extravaganten Werbebudgets hat. Dieser Trend beschränkt sich nicht nur auf die USA, sondern erstreckt sich auch auf Länder wie Indien, Deutschland, Großbritannien und Kanada.

Jedoch wird gemäß Business InsiderZahlreiche Risikokapitalgeber sind optimistisch, dass sich das kommende Jahr im Vergleich zu den Bedingungen im Jahr 2024 zumindest leicht verbessern wird. Auch wenn die Finanzierung von Startups weiterhin zurückhaltend sein dürfte, sind einige davon überzeugt, dass sich der Markt zu erwärmen beginnt im Folgejahr.

Die vier wichtigsten Strategien für Verlage zur Umsatzsteigerung im Jahr 4

Angesichts dieser externen Faktoren, die außerhalb der Kontrolle der Verlage liegen, ist es wichtig, sich auf Aspekte zu konzentrieren, die in ihrem Einflussbereich liegen, wie etwa das Benchmarking aktueller Setups und die Erkundung technischer Optimierungen. Verleger stehen gemeinsam vor diesen Herausforderungen, es bestehen jedoch Verbesserungsmöglichkeiten:

1. Header-Bidding-Timeout-Optimierung

Einstellen Header Bidding Timeout-Einstellungen können zu höheren Einnahmen führen. Während sich niedrige Zeitüberschreitungen positiv auf die Seitenladegeschwindigkeit auswirken, kann eine höhere Einstellung bei Aktualisierungsauktionen zu höheren Einnahmen führen.

2. Diversifizieren Sie die Anzeigenformate

Erweiterung des Header-Biddings um nicht nur Display-Banner, sondern auch Video und nativen Formate können den Wettbewerb und die Nachfrage steigern und letztendlich den Umsatz steigern.

3. Flying Carpet-Optimierung 

Verlage können die Einführung von Optimierungsstrategien wie dem „Flying Carpet“-Ansatz in Betracht ziehen, der nachweislich die Sichtbarkeit und RPMs auf Tech-Websites erhöht.

4. Erweiterte Anzeigenschaltung

Implementieren Sie fortschrittliche Adserving-Techniken, indem Sie Ad-Server nutzen, die eine detaillierte Kontrolle darüber bieten, wo Anzeigen platziert werden, flexible Preise, die sich dynamisch anpassen, und Echtzeitanalysen, um die Anzeigenbereitstellung und -effektivität zu verbessern.

Inmitten der Herausforderungen gibt es auch einen Schimmer guter Nachrichten für Publisher und Werbetreibende. Werfen wir einen genaueren Blick auf die positiven Trends beim Website-Traffic und bei den Conversions.

Vielversprechende Conversion-Raten

Im zweiten Quartal 2 verzeichnete man im Vergleich zum Vorjahr ein beeindruckendes Wachstum der Website-Conversions um 2023 %. Verschiedene Branchen zeigten unterschiedliche Leistungen, wobei die Bereiche Karriere und Bildung ihre Conversion-Zahlen mehr als verdoppelten, während die Bereiche Unterhaltung und Hobby ebenfalls erhebliche Zuwächse verzeichneten.

Quelle - Schlendern

Was erwartet Publisher RPM im Jahr 2025?

Wenn Verlage in die Zukunft blicken, stellt sich die Frage, wohin sich RPM (Revenue Per Mille) im Jahr 2025 entwickeln wird. Die Richtung, die RPM einschlägt, hängt stark von einigen Schlüsselfaktoren ab, insbesondere von der Wirtschaftslage und der Verbraucherstimmung.

Wenn die Konjunktur ihren positiven Trend fortsetzt und sich gleichzeitig die Verbraucherstimmung verbessert, könnte es in der zweiten Jahreshälfte zu einem Wiederaufleben der Verbraucherausgaben kommen. Dieser Anstieg der Verbraucherausgaben hat das Potenzial, die Nachfrage nach Werbung zu steigern, eine Entwicklung, die sich in höheren RPMs für Verlage niederschlagen könnte.

Erfreulicherweise deuten einige aktuelle Indikatoren auf eine bessere Aussicht für die Verlage hin. Metameldete in seinem jüngsten Finanzbericht für das zweite Quartal ein robustes Wachstum der Werbeeinnahmen und seine Prognose für das dritte Quartal sieht vielversprechend aus. Darüber hinaus laut Berichten von AXIOSMehrere Werbeanalysten haben ihre positiven Aussichten für den Werbemarkt in der zweiten Jahreshälfte geteilt.

Für Publisher schafft dies die Voraussetzungen für ein potenzielles RPM-Wachstum, da sie in den kommenden Monaten weiterhin von einem verbesserten Anzeigenmarkt und einer gestiegenen Nachfrage der Werbetreibenden profitieren werden. Dieser positivere Ausblick bietet einen Hoffnungsschimmer und Stabilität in einer Landschaft, die schon einiges an Turbulenzen erlebt hat.


Autor

Deepak hat einen scharfen Blick fürs Detail und ein tiefes Verständnis der Ad-Tech-Landschaft. Ob durch ausführliche Artikel, zum Nachdenken anregende Einblicke oder fesselndes Geschichtenerzählen – er hat es sich zur Aufgabe gemacht, Menschen mit der Einfachheit seiner Worte dabei zu helfen, sich in der komplexen Welt der Werbetechnologie zurechtzufinden.

Schreibe einen Kommentar

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden.

Neueste Beiträge